MENU
Schließen

07-05-2025

Erlebnismarketing im Jahr 2025: Was Marken wissen müssen

Marcel van Overveld
Account Director
Artikel weiterleiten:

1. Nachhaltigkeit ist nicht mehr optional

Kunden erwarten mehr. Sie wollen, dass Marken ihren Worten Taten folgen lassen, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Von zirkulärem Design über einfallsreicheren Materialeinsatz bis hin zu energieeffizienten Konstruktionen wird umweltbewusstes Denken zum Standard.

Aber wie lassen sich umweltbewusste Veranstaltungen gestalten, ohne dabei an Wirkung einzubüßen? Dafür braucht es Strategie, innovatives Design und den richtigen Partner.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Nachhaltigkeitsexperten an Ihrer Seite – jemanden, der Ihnen hilft, Nachhaltigkeit in jeden Schritt zu integrieren. Genau das ist es, was Meggy, unser Nachhaltigkeitsbeauftragter, für unsere Kunden tut. Von der Materialauswahl über das Abfallmanagement bis hin zum Impact Report. Tools wie Trace by Isla machen es einfach, den Fußabdruck Ihrer Veranstaltung an Ihre Stakeholder zu melden.

Nachhaltig zu sein bedeutet nicht mehr, ein Kästchen anzukreuzen. Es geht darum, eine ehrliche Geschichte zu erzählen und sie mit Taten zu untermauern. Genau wie bei Norsk Hydro, wo zirkuläre Entscheidungen und messbare Auswirkungen im Mittelpunkt standen.

2. Immersive Technologien: Technologie, die Menschen anzieht

Erweiterte Realität. Virtuelle Realität. Touchscreens. Das alles revolutioniert das Erlebnismarketing. Sie möchten Ihr Publikum fesseln und es ihm ermöglichen, mit Ihrer Marke zu interagieren. Aber immersive Technologie funktioniert nur, wenn sie einen echten Mehrwert bietet. Hier kommt gutes Storytelling ins Spiel.

Wir schaffen Erlebnisse, die sich nahtlos und bewusst anfühlen. So wie die interaktive OLED-Wand, die wir für unseren Kunden ELVAL auf der Aluminium World Trade Fair and Conference gebaut haben. Um ihre fesselnde Geschichte zu erzählen, investierten Sie in einen halbtransparenten Touchscreen.

Sechs Bildschirme bildeten eine riesige Leinwand. Sie waren auffällig, informativ und völlig synchron mit dem Rest des Standes. Die Besucher sahen nicht nur die Marke; Sie haben sie erlebt.

Durch die Transparenz bleiben die Besucher mit dem Rest des Standes in Verbindung. Die gesamte Fläche wird für Videos, Bilder und Grafiken genutzt. Der Schlüssel? Lassen Sie die Technologie für Ihre Geschichte arbeiten, nicht umgekehrt.

3. Design, das Ihre Sprache spricht

Das Publikum von heute sehnt sich nach roher Authentizität und echten Geschichten. Erlebnismarketing verlagert sich hin zu mutigen, gemeinschaftsorientierten Konzepten, die von der Natur oder der lokalen Kultur inspiriert sind. Es geht darum, wer Sie sind, nicht nur darum, was Sie verkaufen. Denken Sie an natürliche Umgebungen, echte Geschichten und immersive Designs, die wirklich Anklang finden.

Ein besonders gelungenes Beispiel für unsere Zusammenarbeit ist ein Projekt, das von der Londoner Agentur Amplify konzipiert und produziert wurde. Sie holte uns mit ins Boot, um bei der Durchführung vor der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen und entlang der idyllischen Seeufer zu unterstützen – mit dem Ziel, ein einzigartiges, maßgeschneidertes Erlebnis für eine unverwechselbare Marke zu schaffen. Man stelle sich vor: Eine Bühne, gebaut an einem steilen Berghang!

Dank unserer lokalen Werkstätten in ganz Europa können wir maßgeschneiderte Designs erstellen, die zu der Geschichte passen, die Sie erzählen möchten. Groß oder klein. Egal, ob es sich um ein immersives Erlebnis in München oder eine groß angelegte Aktivierung in Südfrankreich oder den Schweizer Alpen handelt, die Projekte mit unseren Partnern hinterlassen bleibende Eindrücke bei den Teilnehmern.

Also, was ist Ihr nächster Schritt?

Trends sind großartig. Aber sie in sinnvolle Erlebnisse zu verwandeln? Hier beginnt die eigentliche Arbeit. Und hier kommen wir ins Spiel. Sie können sich auf eine reibungslose Produktion und starke Ergebnisse verlassen, auch bei engen Fristen oder schwierigen Standorten.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, diese Trends in wirkungsvolle Erlebnisse zu verwandeln, die bei Ihrem Publikum Anklang finden und gleichzeitig Ihren Markenwerten treu bleiben.

Sind Sie bereit, etwas Unvergessliches zu schaffen? Lassen Sie uns reden.

Die Fotos stammen von SRMG und Audemars Piguet

Artikel weiterleiten: